Volle Punktzahl im DELF
Die Schülerin Alexandra Batrincea (10c) hat das eigentlich Unerreichbare erreicht. Ende der 9. Klasse haben alle Französischschülerinnen und -schüler das Sprachzertifikat DELF A2 abgelegt. In den vier Bereichen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen haben die Leistungen von Alexandra besonders überzeugt, sodass sie die Höchstpunktzahl von 100 Punkten erreicht hat.
Eine solche Leistung ist außergewöhnlich und wurde am 17.01.25 besonders gefeiert. Zusammen mit der Schülerin wurde ich nach München ins institut français zur feierlichen Bestenehrung eingeladen. Dort wurde uns ein besonderer Empfang zuteil, wir erhielten Einblicke in die Räumlichkeiten und die besten Schülerinnen aus Bayern durften sich bei einem Quiz versuchen, um den Schatz zu finden. Daraufhin erhielten sie für ihre tolle Leistung eine Urkunde und ernteten einen tobenden Applaus. Zuletzt lud Marie-Laure Canteloube, Sprachattachée des institut, zu einem französischen Buffet ein, um die Möglichkeit zu haben, sich auszutauschen. Dort wurden wir mit französischen Käsesorten, Brezen und Getränken versorgt. Anlässlich der „Épiphanie“, des Feiertages der heiligen drei Könige, gab es die „galette de rois“, den sogenannten Königskuchen, der in Frankreich im Januar verkauft und gegessen wird. Hierfür gibt es einen besonderen Brauch: im Kuchen ist eine kleine Porzellanfigur versteckt und die Person, die das Stück mit der Figur erhält, bekommt eine Krone und ist König oder Königin des Tages. Das Glück war an diesem Tag ganz auf unserer Seite, denn Alexandra erhielt das Stückchen mit der Figur und bekam zu allem Erfolg noch das Krönchen aufgesetzt.
Vielen Dank an das institut français für diesen ganz besonderen Tag.
Stephan Kraus-Tofalvi