Zum Hauptinhalt springen

Junges Forschen

„Doch Forschung strebt und ringt, ermüdend nie / Nach dem Gesetz, dem Grund, Warum und Wie“. (Johann Wolfgang von Goethe)

Genau nach diesem Motto gestalteten und erlebten wir die Zeit im Wahlfach „Junges Forschen“.

Bis Weihnachten experimentierten und forschten wir mit wissbegierigen Fünftklässlern. Gemeinsam stellten wir uns Fragen wie: Wie wird Strom produziert? Warum ergibt die Mischung aller Farben in der Physik weißes Licht? Was bedeuten sauer und basisch? Und noch viele weitere – darunter auch Fragen, die selbst uns Lehrkräfte zum Staunen brachten.

Danach waren die Sechstklässler an der Reihe. Einige der Wahlfachteilnehmer starteten bereits ins zweite Jahr „Junges Forschen“, sodass wir direkt mit den ersten Lötversuchen einstiegen. Unser Ziel: ein „Haus“ ganz individuell mit Lichtern auszustatten. Dafür klärten wir, was LEDs sind, warum sie nicht beliebig geschaltet werden können und wie man Kabel abisoliert und zusammenlötet.

Michael Wilk, Rebecca Wolf



Auch im letzten Schuljahr fand das Wahlfach “Junges Forschen” statt. Hier möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Experimentierstunden geben:


Red-Bull ist wohl doch zu etwas gut – wir lassen sie implodieren, ohne uns anstrengen zu müssen.

Eine Flüssigkeit die fest wird, sobald man darauf schlägt? Klar, bei uns ist alles möglich – vor allem mit viel Maisstärke und Wasser. Spaß- und Putzfaktor waren garantiert.